Die Lebenszyklusbewertung ist ein systematischer Ansatz zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Produkten und Prozessen über ihren gesamten Lebenszyklus. Diese Konzeptkarte gliedert die vier wesentlichen Phasen der LCA und bietet einen klaren Rahmen für umfassende Bewertungen.
Der LCA-Prozess besteht aus vier miteinander verbundenen Phasen: Zieldefinition, Bestandsaufnahme, Wirkungsbewertung und Interpretation. Jede Phase hat einen spezifischen Zweck und baut auf den vorhergehenden Schritten auf, um eine vollständige Bewertung zu erstellen.
Die Grundlage jeder LCA beginnt mit der Zieldefinition, die drei entscheidende Elemente umfasst:
Während der Phase der Bestandsaufnahme konzentrieren sich die Praktiker auf:
Die Phase der Wirkungsbewertung verwandelt Bestandsdaten in umweltbezogene Erkenntnisse durch:
Die letzte Phase umfasst:
Dieser strukturierte Ansatz zur LCA ermöglicht es Organisationen:
Das Verständnis dieser vier Phasen und ihrer Komponenten ist entscheidend für die Durchführung effektiver Lebenszyklusbewertungen. Diese Konzeptkarte dient als wertvoller Leitfaden für Fachleute und Studierende, die im Bereich der Umweltbewertung und nachhaltigen Entwicklung tätig sind.
Möchten Sie diese Vorlage bewerten?